Technologie der NeoTwin Owner Plattform
- Die Cloud-Plattform von NeoTwin ist eine offene Plattform mit Integration bewährter Produkte wie MS-Office Lösungen, MS-SharePoint, MS-Teams, MS-Project, Power-BI sowie Autodesk BIM 360 für das Management von Bauwerksmodellen
- Ergebnisse von externen Dienstleistern und Unternehmen werden über Schnittstellenund APIs. Dies erfolgt über Standardformate im Bauwesen (z.B. GAEB, IFC), über APIs zu gängigen Fachanwendungen bzw. ERP-Systemen, bis hin zu flexiblen Im-/Exporten aus MS-Excel
- Einfache Bedienung durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche, wobei auch eine sprachgesteuerte Navigation möglich ist

Ein Common Data Environment (CDE) auf Basis von Autodesk BIM 360 und MS-SharePoint
- Verwaltung der grafischen Daten zu den 3D-Bauwerksmodellen, welche mit den CAD-Systemen (z.B. Revit, Allplan, Archicad) erstellt werden
- Verwaltung von Dokumenten (z.B. CAD-Pläne, Office-Dateien, pdf-Dateien)
- Funktionalität zur Unterstützung der Visualisierung und Kollaboration (z.B. Zugriffsrechte, Up-/Download Funktionen, Versionierung, Viewing von Bauwerksmodellen, Issue- und Mängelmanagement, Modellvergleiche)
Die Plattform von NeoTwin ergänzt das CDE
- Verwaltung von alphanummerischen Daten in Form von Geschäftsobjekten wie Kostenermittlungen, Verträge, Terminpläne, Risiken etc.
- Intelligente Schnittstellen zur einfachen Anbindung von am Markt vorhandenen und schon im Einsatz befindlichen Softwarelösungen (Drittsystemen) und Verknüpfung der Daten zu einem integrierten Projekt- und Assetcontrolling
- Digitaler Zwilling und zentraler Informationspool über den gesamten Lifecycle
- Abgestimmt auf die Bauprozesse und Strukturen (DIN, ÖNORM, GAEB, IFC …)
Gleichzeitig ist NeoTwin eine offene und flexible Plattform
- Austauschbare Komponenten (Terminplanung, AVA, Dokumentenmanagement etc.)
- Konfigurierbar, customizingfähig, d.h. Anpassung an die Unternehmensprozesse
- Offene Plattform mit Schnittstellen zu Unternehmenssystemen wie SAP, DATEV etc